H&Z_HT_LOGO_5y-min

01. - 02.08.25

feiner Rave im Grünen
H&Z_HT_LOGO_5y-min

01. - 02.08.25

feiner Rave im Grünen

Nur noch:

bis es im Hain wieder zündelt.

Sonnenaufgänge
Stunden
Minuten
das Warten hat ein Ende

bis es im Hain wieder zündelt

5 Jahre
Hain & Zunder

Party on!

Unser feiner Rave ist zu einem stattlichen Mini-Festival gewachsen und das soll zum 5-Jährigen natürlich ordentlich gefeiert werden. Dabei bleiben wir uns treu und wollen euch weiterhin statt „größer, schneller, weiter“ eher das schnuckelig-kleine, feine, intime Festivalerlebnis bieten; quasi ein schöner Clubabend – nur draußen. Beim Hain & Zunder bekommst du: satten Sound, stabiles Booking und zwei schön dekorierte Floors in grüner Umgebung zu einem sehr fairen Preis.

LineUp

#zündet

„Colorful dark day techno“
Annett produziert und spielt Momente zwischen House und Techno und hat bereits auf Labels wie Watergate und Stil vor Talent released.

From Berlin to the World
Ihre oft deepen, treibenden und minimalistischen Tracks werden weltweit gefeiert und in Deutschland hat sie quasi die gesamte Club- und Festivallandschaft einmal durchgespielt; u. a. stehen Fusion, Bucht, Habitat, Feel, Watergate, Kater, Bahnwärter Thiel auf der Abgehakt- Checklist.

Spieltag: Samstag
Stage: Main

#wirsindtechno

– Melodic Techno
– DJ since 2000
– Resident Sommer&Liebe Festival Baruth

Spieltag: Freitag
Stage: Main

Drumandbass & DeepHouse Dj since 1997 / Promoter MunaBass und Resident DJ „auf der MUNA“ in Bad Klosterlausnitz.

Politone ist das, was man landläufig wohl als „Alten Hasen“ bezeichnet. Schon mehr als ein Viertel Jahrhundert an den Decks hat er sich fast ebenso lange um die Drum&Bass Szene verdient gemacht und hostet nach wie vor Partys in der mitteldeutschen Clubinstanz MUNA. Dabei ist sein Sound alles andere als verstaubt: tief wabernde, rollende Bässe, manchmal auch techy aber immer warm. Gemeinsam mit MC Zhi wird er Samstag Abend das Wäldchen abfackeln (natürlich nur musikalisch).

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

Drum & Bass from BerlinBassSpectrum 

Starting off in 2022 as a DnB DJ based in Berlin, Ivana infuses the club with her distinctive style, characterized by rich vocals, a jungle vibe, and an eclectic mix of global influences.

Influenced by artists like Nia Archives, Aries and Monrroe she is known for blending diverse styles and delivering surprising moments. „I don’t want my set to have a vibe, I want it to be bold and make me feel alive.“

For her set, Ivana will be accompanied by MC Bianca Ciocca, with whom she recently founded the joint project Blond & Bass.

Bianca Ciocca is an italo-german artist at 360 degrees : Singer-Mc-Composer-Actress-Dancer-Fashion designer. based in Berlin, with an Eclectic Nomad Soul like the Music Styles that she does. Bianca Rap & Sing in 5 languages with a free & powerful unique souly style

Spieltag: Samstag
Stage: im Wäldchen

VUP Bossman-MC & Lyricist

Riding and producing all types of basslines since 2002. Part of the dnbinberlin and keepitrollin administration. Always been well-mannered.

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

WE CALL IT HOUSE:

soviel steht fest. In welche Richtung sich das Ganze entwickeln wird aber noch nicht. Immerhin spielen die drei versierten Mood-Picker zum ersten Mal in dieser Aufstellung. Wer den Ton angibt? Alle 3.

Spieltag: Samstag
Stage: Main

„Treibender Schub für die späte Festivalnacht“

Lügen haben kurze Beine. Heißt das also, dass sie auch schlechtere Tänzer sind? Jan Oberländer hat definitiv lange Beine! Und wer seine egal wie langen Beine und Arme zu den ausgefeilten Sets von ihm schüttelt, kann wirklich nur alles richtig machen.

Der in Berlin lebende Rostocker füllt die Tanzflächen – ob in den Clubs der Hauptstadt, auf den Festivals des Landes oder eben im funkelnden Diepholzer Mitternachtswald. Mit ausgewählten, raffiniert arrangierten elektronischen Klängen, treibendem Schub und geschnürt mit einem roten Faden liefert Jan Oberländer feinste Klänge für die späte Festivalnacht samt Vollgas und Euphorie!

Spieltag: Samstag
Stage: Main

Sexy Berlin-based DJ Dydaa Forne, a resident of 44 Hertz, energizes club floors with her signature tech-house, indie-dance, and minimal-house sets.

Dydaa´s specific musical spectrum ranges from casual minimal and dreamy house to bass-heavy tech house with groove and bossy indie dance.

Dydaa Forne is a passionate DJ who has made a name for herself. She conquered the audiences at renowned clubs such as Wilde Renate and Kater Blau in 2024. She also performed in Hamburg at Waagenbau.

On a lively summer night, she met her current partner vom Feisten and decided to continue her musical journey in Berlin. They played several times together for example at the Buschtanz Festival and Ritter Butzke in 2023.

Spieltag: Freitag
Stage: Main


100% Heavy Session Drum&Bass

Drexler ist ein Berliner Drum&Bass-DJ mit über 25 Jahren Erfahrung als DJ. Als ehemaliger Resident DJ bei der Breakfluid im legendären Rosi’s Club begeisterte er mit energiegeladenen Sets, die von klassischen Jungle-Tunes bis zu modernen Sounds reichen. Drexler steht für Vielfalt, Leidenschaft und tiefe Verbundenheit zum Drum&Dass.


Schon vor etwa 20 Jahren hostete Drexler die Drum&Bass Partyreihe Heavy Sessions im Alhambra und exportierte seinen Sound erfolgreich in Clubs nach Berlin (Residency bei der Breakfluid im Rosi’s #Rip), Dresden, Rostock, Weimar, Magdeburg, Chemnitz, Dresden. 

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

Junglist forever!!!

Vom Jungle infiziert startet DOT4 seine DJ Laufbahn 1993 in Bremen.
Auf mehreren Partys in Hamburg, Braunschweig, Hannover, Münster und in Tschechien wurden damals die frischesten White Labels und Promos aufgelegt. Zu der Zeit war er im Jungle, Darkside bis hin zum Jazzy Jungle Genre unterwegs. Zwischendurch bereicherte Dot4 seine Selektion mit Breakbeats, Headz,
Dubsteb, Grime und Nu Jazz und 60/70iger Jazz und Funk.

Um die 2000er kam neuer Schwung in die Drum and Bass Szene mit „Liquid “ was Dot4 im Rosis Berlin mit der Breakfluid Partyreihe als Resident von 2004 bis 2013 zu seinem neuen Thema in seinen Sets machte.

In der Zwischenzeit hat er seinen eigenen kleinen Privatklub zur Bereicherung der musikalischen Kultur auf dem Land. Dort spielen lokale DJs, ebenso Gäste aus verschiedenen Städten.

Für den Abend werden Classics wie auch neuer Stuff auf die Rille gelegt.

Only Vinyl Set, Junglist forever!!

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

it’s all about the hidden gems. Digging. Digging. Digging.

The year is 2025. everyone can ba a DJ – ans many are. Showcasing Music. Heating up the dancefloor. Hiding behind the decks. Keeping it cool.

And enjean keeps digging. Drum’n’nBass, dubstep, jungle and any kind of bass music will do, when the vibe is right.

This emerging DJ from Berlin is a hidden gem in and of itself and will give your shazam a hard time.

Better come early to catch her set!

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

no backward, just forward ♙

Pejman liefert euch elektronische Vibes mit Herz und Haltung. Mit seinem Kollektiv (Impia) hat er das OpenAirline Festival auf die Beine gestellt – ein Ort, an dem Beats und Gemeinschaft im Takt verschmelzen.

Spieltag: Samstag
Stage: Main

Mojo baby…

Freut euch auf Soul, Funk, Disco und Beat: Mr. Mojo beweist musikalische Vielfalt und sichere Händchens beim Vinyl diggen.

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

Luckenwaldes süßest

Spieltag: Samstag
Stage: Main

Gut sortiert & noch besser gemixt

Natürlich darf die local legend DJ Cutrock auch in diesem Jahr nicht fehlen. Freitag Nacht gibts heiße Cuts und irgendwas zwischen Rap, Funk, Soul & TurnUp im Wäldchen.

💚 für HipHop
„Cutti“ ist nicht nur ein fantastischer DJ, sondern auch Beatmaker und Mastering Engineer. In diesem Jahr begleitete er den Alteschule-Deutschrap King Dendemann als DJ auf seiner „unterwegs“ Tour durch ganz Deutschland.

Spieltag: Freitag
Stage: Wäldchen


Sam Bukka & 3ungalow – Bassgetriebene Beats zwischen Göttingen und Münster.

Zwei Städte, zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Leidenschaft: treibende elektronische Musik. Kennengelernt haben sich die beiden DJs vor einem Jahr zwischen Göttingen und Münster – verbunden durch ihren unverkennbaren Sound und die Liebe zu tiefen Bässen und energetischen Grooves.

Ihr musikalisches Repertoire ist eine mitreißende Mischung aus House, UK Garage, Bassline, Tech House und Bass House – mal roh und dreckig, mal verspielt und treibend, aber immer Tanzbar. Ob in Clubs, auf Open-Airs oder in dunklen Keller – Raves.

Sam Bukka & 3ungalow liefern
kompromisslosen Sound mit Charakter und bringen jedes Publikum zum Kochen. Mit einem feinen Gespür für Vibes, nahtlose Übergänge und der richtigen Portion Druck am Mixer haben sie sich in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Ihre Sets erzählen Geschichten – laut, basslastig und immer am Puls der Szene.

Spieltag: Samstag
Stage: Main

LadyBird kommt aus Wien und arbeitet seit Anfang der 2000er-Jahre als DJ, legt in Clubs auf und moderiert Radioshows.

Floor Play – Pleasure Taste
Als Teil des Symbiotikka Kollektivs spielt sie regelmäßig im KitKat. Mit ihrem facettenreichen, aber stets deepen und dynamischen Drum&Bass Sets beschallte sie aber auch schon Clubs wie das Gretchen, die Panke und Festivals wie die Fusion, das KlingtJut oder das Praerie Festival.

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

„D’n’B – from / for  – very unimportant people“

with very impressive sound. Trixter & Swat tragen den Bass im Herzen und gehören für uns zum Standard-Repertoire für einen rolligen Nachmittag / Abend im Wäldchen. Die beiden DJs sind jeweils seit mehr als 20 Jahren an den Decks und rühren mit ihrer VUP Cru schon fast genauso lang in der Bass-Event-Szene in Berlin mit.

Swat blend’s atmospheric, liquid, deep and rolling Drum & Bass while Trixter is providing deep, dark and techy Bass Music — primarily Drum & Bass. 

Watch out fi dis!

Spieltag: Samstag
Stage: Wäldchen

„Here come’s the hotstepper…“

„Moonis“ Sound ist wahrscheinlich noch heißer als sein nicht ganz ernst gemeintes Artistpic.

Die Sets sind in jedem Fall immer 100% floororientiert und irgendwas zwischen schmutziger Disco-Era deiner Mutti, HipHop-Hood, UKG-Rave-Höhle und Baile-Bunker. Bei seinen Hain & Zunder Sets floss in den vergangenen Jahren Bass en Masse durch die Boxen und so manch Hüftkreisel musste anschließend stationär behandelt werden.

MOONI schmeißt die Gute Zeiten Party im Alhambra, bei der der Name definitiv Programm ist. Außerdem ist er Teil des Heavy Session Movements und weist mit +20 Jahren an den Decks eine gewisse Qualifikation auf, Abriss zu inszenieren.

Spieltag: Freitag
Stage: Wäldchen

Groove mit Tiefgang – Daniel Wippmann an den Decks!

Daniel Wippmann versteht es, mit seiner Musikauswahl echte Akzente zu setzen. Seit vielen Jahren prägt er mit seinem Gespür für Sounds und Stimmungen die elektronische Szene und begeistert mit facettenreichen Sets.
Souverän bewegt er sich zwischen zeitlosen Klassikern und aktuellen Releases und schafft es, jede Crowd in Bewegung zu bringen.

Von treibendem House bis hypnotischem Techno – sein Sound ist vielseitig, druckvoll und immer auf den Punkt.

Spieltag
: Freitag
Stage: Main

Spieltag: Samstag
Stage: Main

kurz & knapp

Fakten einfach

Was?

MUSIK

#SehrGut
# Main: House, Electro, Tech

# 2nd: Hip Hop, Funk, Soul, Breaks (Fr) / Bass-Music und Drum & Bass (Sa)

Wie?

F1 POWER

#WOOPWOOP
Wir lieben guten Sound

Beide Floors sind mit 1A FUNKTION ONE Sound bestückt. thx -> amplified

Wo?

SPOT

#DerHainIstFein
Schön im Wäldchen

Unser Gelände ist schick dekoriert, tagsüber schattig und nachts #süß beleuchtet.

Wer?

ORGA

#EineGuteSache
Das Festival wird vom Musik- & Kulturförderverein Lucken-walde e.V. durchgeführt;

Ehrenamtlich für Kultur

Eindrücke von früher?
Gibt es hier ↓

Tickets

Vorher kaufen, vorher freuen

Mit eurem Ticketkauf freut ihr euch ab sofort auf unser schönes Fest und seid garantiert und ganz sicher mit dabei. Mit dem Vorabkauf gebt ihr uns ein wenig mehr Planbarkeit und den Raum für zusätzliche Verschönerungen.

Ergo: Euer Festival ist besser, wenn ihr vorher Tickets kauft!

Wichtig!

Der Erwerb eines Tickets (VVK oder Abendkasse) berechtigt euch zum Betreten des Festivalgeländes am:
Freitag 01.08.25 / 19:00 Uhr –
02.08.25 / 02:00 Uhr

Samstag 02.08.25 / 15:00 Uhr
– 03.08.25 / 02:00 Uhr

Preise

ganz einfach

Vorverkauf

Tagesticket: 20 €
Wochenende: 30 €

Abendkasse*

Tagesticket: 25 €
Wochenende: 40 €

* falls noch erhältlich

FAQs

Weeste Bescheid

Leider bietet uns das Gelände und unsere Größe bislang nicht die Möglichkeit, eine echte überwachte Camping-Area an den Start zu bringen.

Wer mit einem Camper kommt, steht auf dem Parkplatz vor dem Festival ziemlich gut, aber halt autonom. 

Für wen ein Camper keine Option ist, der meldet sich bitte via penne@hain-und-zunder.de und wir versuchen zu helfen. 

Um 2:00 Uhr Nachts ist Schicht im Schacht und wir müssen euch bitten, das Gelände zu verlassen.

Bleiben bitte Zuhaus. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir diese Regel strickt durchsetzen. Keine Haustiere auf dem Festivalgelände!

Erst kurz vorher bei Instagram und Facebook sowie als Aushang auf dem Gelände.

Auf dem Festivalgelände ist ausschließlich Barzahlung möglich.

Kaufst du wie eine reguläre Konzertkarte. Bring das Ticket zum Festival mit und wir scannen es ab: „Herzlich Willkommen“.

Das Hain & Zunder Festival wird alljährlich vom Musik- und Kulturförderverein Luckenwalde e.V. organisiert und durchgeführt.

Der gemeinnützige Verein stemmt des Festival aus dem Ehrenamt und setzt sich zudem für alternative Musik- und Kulturveranstaltungen ein – die zum Großteil in unserer Vereinslocation – dem ehemaligen Kino Alhambra – im Luckenwalder Stadtzentrum durchgeführt werden.

Mit einem guten Festival können wir den Standort absichern und Jugendkultur in Brandenburg fördern.

Eine Rückgabe ist im Rahmen des allgemeinen Rücktrittsrechts binnen 14 Tagen möglich. Eine wetterbedingte Rückgabe ist ausgeschlossen.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Eventabsage (Tornado) durch den Veranstalter wird der Ticketpreis erstattet.

 

Das Gelände ist barrierearm, aber leider nicht barrierefrei. Zwar gibt es keine Treppen oder steile Abhänge, doch der Waldboden ist sehr uneben und daher beispielsweise mit einem Rollstuhl schwer zu befahren.

Da die Einnahmen dem gemeinnützigen Zweck des Musik- und Kulturfördervereins Luckenwalde e.V. zugutekommen, gibt es keine Ermäßigungen. Jedoch können Begleitpersonen bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises kostenfrei am Festival teilnehmen.

 

Wir haben eine professionelle Fotografin und einen Videographen engagiert, die für euch (u.a. für’s Aftermovie) die schönsten Momente an beiden Festivaltagen festhalten werden. Mit dem Betreten des Geländes, stimmt ihr zu, dass Aufnahmen gemacht werden dürfen.

Für eure eigenen Erinnerungen, dürft ihr auch selbst frei Fotos und Videos machen. Bitte beachtet jedoch das Recht am eigenen Bild der weiteren Gäste. Wenn jemand nicht gefilmt werden möchte, ist dies selbstverständlich zu akzeptieren.

Gerne könnt ihr das Alhambra sowie unsere Partner:innen und alle Künstler:innen in den sozialen Medien markieren.

Sponsoren

Ohne die vielen lokalen Sponsoren gäbe es kein das Hain und Zunder nicht in dieser Form.

Wir sind sehr dankbar für das Engagement der lokalen Unternehmerschaft. Nur dank des finanziellen Supports sind wir in der Lage, den Eintrittspreis erschwinglich zu halten und FEIERN FÜR ALLE möglich zu machen.

1.000 Dank

Lars Gerald

Frohsein / Resident Club Alter Speicher

Lars Gerald ist ein echter lokaler DJ-Veteran, seit über 25 Jahren als DJ unterwegs und könnte einigen noch unter seinem alten Alias Rae Dawn ein Begriff sein.

Bei uns in der Gegend hat Lars so ziemlich alle Clubs durchgespielt, die es so gab: 404, HDO, Komole, Fuse Club Massow, Suburb, Coconut Beat Club. Auch auf Festivals wie dem Sonne Mond und Sterne, der Sommer Safari, dem Sommer Spirit, in Berliner Instanzen wie der Arena, dem Pulp Mansion, M-Bia, Sky Club oder auch im Lindenpark oder Waschhaus Potsdam stand er schon auf dem LineUp.

Im Rahmen seiner 25-Jahr-Tour macht er am Samstag Abend einen Stop bei uns. Wir freuen uns auf seine stets gute Trackauswahl und sind gespannt, wo uns sein musikalisches Gusto im weiten Feld von House bis Techno an diesem Abend hinführen und verzaubern wird.

Señor_SIB

Señor_SIB sammelt und spielt Vinyl seit 1994, ab den späten 90ern hauptsächlich DnB.

(Gern auch mal Anderes: Die Welt hat viele schöne musikalische Facetten und Schattierungen von verspieltem Jazz bis zu elektronischem Druck.)

Sekundärschule in DnB-Gehörbildung: In allererster Linie das Berliner ICON.

Club- und Festival-Erfahrung: Vom Jüterboger TOXIC BASEMENT, Wühnsdorfer HDO und Dahlewitzer SUBURB übers Potsdamer WASCHHAUS zur FUSION und den JAHRESTREFFEN DES CHAOS COMPUTER CLUB in die PANKE etc.

Diesmal wird's ein nahezu reines DnB-Set mit Bogen von edgy reduziert nach härter treibend. Dabei nicht zu wenig extratrockener Techstep und ganz viel satter Subbass - word.

Skulder & Mully

Stoic Music I Reflective Sounds

Skulder & Mully is a Berlin based producer and DJ, who has made a name for himself in the drum and bass (DNB) music scene.

Skulder & Mully has always had a passion for music and was drawn to the eclectic and deep styles of DNB from an early age. His love for DNB led him to become a DJ, and he spent many years honing his craft, perfecting his mixing skills and building a reputation as one of the rising DJs in Berlin. It wasn't until 2019 that Skulder & Mully decided to take his passion for music to the next level and began producing his own tracks.

With a focus on dark, minimal, and modern styles of DNB, Skulder & Mully quickly made a name for himself in the industry. He also co-founded Stoic Music and serves as one of the label heads, working with up-and-coming producers to promote their music and help them reach a wider audience.

Aside from his production work, Skulder & Mully is also a part of the Reflective Sounds crew, who throw DNB parties in Berlin like at KitKat Club. His DJ sets and live performances are for the forward thinking, thrilling crowds with his dark, rolling, and eclectic style.

Skulder & Mully will provide plenty of hands-up moments on stage two on Saturday night with highly danceable DnB sounds. #SKRRRSKRRR

FORMELLA

Formella has always been immersed in some form of music, starting with being trained in classical piano at the age of 5, she eventually moved to the side flute and is now focusing on producing electronic music and is working on her first EP.

The obsession to have an extensive and eclectic collection of music can be traced back to her early days before DJing was ever a possibility. It wasn’t until she moved to Berlin, and found her way into the first ever group of Femme Bass Mafia mentees in 2021 that she was able to showcase her collection.

Since then she has been invited to play for the Typeless Records Hör show case last year, and outside of Germany in clubs such as Ankali in Prague, Thekla in Bristol (for the Interplantary Criminal UK tour), and alongside other DJ’s such as Miley Serious in Leipzig. She regularly plays in clubs in Berlin for OYE records, as she is a member of their team ( in clubs such as Tresor. Renate, ://about blank and Aeden). Playing a range of Breaks, UK bass, Techno, 160, UKG… but of course always adapting to the place and the crowd.

Formella will rock Stage 2 on Saturday night with plenty of bass punch. We definitely recommend you to check out her Keep Hush set b2b Ponyo and her HÖR sets, which we link to on the following youtube icons. #RaveGalore

René Bourgeois

3000Grad | Subdup

„Music is like my diary“ If our appriciated earth had an orbit and inclination, who would prolong our day, René Bourgeois would be one of the first, who would use this additional time usefull. The Dresden born musicaesthete is bustling like no one else. Already as very young teenager he was harkening to the secrets of 16Bit, Art of Noise, Off or Yello. His relocation to Chaos-City, like a lot people like to call the capital, was decisive for his coming musical development...

RENÉ BOURGEOIS wird am Samstag den letzten Slot auf der Mainstage spielen. Wir erwarten nen ordentlichen Abriss.

RADEK

Für viele bis heute unvergessen waren die Drum & Bass Partys seiner Crew TFAS im Suburb-Club Dahlewitz Anfang der 2000er, die für nicht wenige Leute überhaupt erst die Tür in die Welt der gebrochenen Beats öffnete.

Auch als sich Radek mit seinem eigenen Label Carepack Records mehr den Nuskool Breaks zuwandte und international renommierte Acts wie die Freestylers, Hannah Wants, Roska, Foamo, Hostage, Slyde oder Krafty Kuts in die Hauptstadt buchte, war er irgendwie der Zeit voraus. Bis heute sind seine zahlreichen Parties in Berlin legendär. Wo es heute diverse Veranstalter und Clubs gibt, die open minded für Bass & Breaks-Music Sound sind, war das um die 2010er Jahre in Berlin noch ganz anders.

Inzwischen ist Radek eine Hälfte des House-DJ Duos Bombay Traffic, das in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen auf Labels wie Moon Harbour, Exploited, Kittball und vielen mehr hatte.

Wir freuen uns dolle auf ein Gastspiel vom "local Veteran" und sind gespannt darauf, in welche Housegefilde uns Radek am Freitag Abend entführt. #expectMadnes

Millie Forsberg

fhainest

Millie ist Teil des umtriebigen Berliner fhainest Kollektivs, Synchronsprecherin bei Tage und Dj in der Nacht.

Mit einer tiefen Leidenschaft für Techno und seine vielen Subgenres, bringt Millie einen sehr dynamischen Sound an die Decks, der eine Fusion aus Peak Time House und härteren Sounds bietet. Ihr Style rangiert von dark bis erhebend, kann aber auch mal mit einer Prise Trance angefüttert werden. Nachdem sie die Berliner Clublandschaft u.a. mit Gigs im Mensch Meier, KitKat und Butzke durchgespielt hat, gab dieses Jahr auch schon Gastspiele Im Hamburger Fundbureau, im Waagenbau, im Bunker Rostock und auf diversen Festivals.

Millie wird am Freitag den letzten Slot auf der MainStage spielen und ganz sicher für reichlich musikalische Glückseligkeit sorgen.

Die Clara's aka C2C

Bambule Berlin

Die Berlinerinnen Clara & Clara spielen seit 2020 einen bunten Mix aus Tech-House, Melodic-, Minimal- und Progressive Techno und würzen das ganze stets mit einer kleinen Prise Trash und einer großen Prise Spaß. Ihre Sets waren bereits in verschiedensten Clubs, Bars sowie auf Festivals und Raves und im Radio zu hören. Als Mitbegründerinnen des Bambule Kollektivs organisieren sie unter anderem die Veranstaltungsreihe fhainste Bambule im Mensch Meier.

Passend zu ihrem kraftvollen Hands-Up-House-Sound haben wir den Claras einen feinen Slot am Samstag Abend eingeräumt. #Floorfreude3000

Altes Haus DJ Set

Maxwell Smart von Smith & Smart

ALTES HAUS ist das Soloprojekt von Rapper Maxwell Smart, der vielen von euch als sprechender Teil der Superkombo Smith & Smart ein Begriff sein sollte.

Da wir die exorbitant gute ALTES HAUS Liveshow leider nicht auf unsere Bühne bringen können, wird uns Max am Freitag Abend ein feistes DJ Set auf Floor 2 spielen, wobei durchaus die Möglichkeit besteht, dass er sich auch mal das Mikro schnappt.

Er selbst beschreibt den Sound seiner DJ Sets als Garage Elektro House (kurz: GEH). Der Sound ist wild, widerspenstig, dringend tanzbar und rangiert genretechnisch irgendwo zwischen punk, house, rap, funk, disco und schmetternden Electrosalven. "WE ARE XCITED"

René Bourgeois

3000Grad I Subdup

„Music is like my diary“ If our appriciated earth had an orbit and inclination, who would prolong our day, René Bourgeois would be one of the first, who would use this additional time usefull. The Dresden born musicaesthete is bustling like no one else. Already as very young teenager he was harkening to the secrets of 16Bit, Art of Noise, Off or Yello. His relocation to Chaos-City, like a lot people like to call the capital, was decisive for his coming musical development.